Der Schottenrock ist der Nachfolger des Kilts, der aus Tartan gefertigt wird, einem Stoff mit Streifenmotiven, die ein Karomuster ergeben. Die bekannteste Kiltvariante ist jene in Grün und Blau, tatsächlich aber gibt es unzählige Farbkombinationen, die jeweils einen Clan des schottischen Adels repräsentieren. Karierte Röcke gibt es heute mit verschiedensten Formen und Stoffen. Knielang, enganliegend oder als Wickelrock, richtig kombiniert und mit Accessoires ergänzt entsteht mal ein geschmackvoller, klassischer Look und mal ein extravagantes und punkiges Outfit.